18.09.2025
  • News
  • Borken

„Prüfen - Rufen - Drücken!“: St. Marien-Hospital Borken lädt zum Mitmachen in der Woche der Wiederbelebung ein

Interessierte können sich im Eingangsbereich des Borkener Krankenhauses zum Thema Reanimation informieren

Pressefoto: Bei einem Herzstillstand zählt jede Minute. Die Mitmach-Aktion des St. Marien-Hospitals Borken soll aufklären und Hemmungen nehmen.

Ein plötzlicher Herzstillstand kann jeden treffen – zu Hause, bei der Arbeit, im Freundeskreis. In solchen Momenten zählt jede Sekunde. Doch oft zögern Menschen aus Unsicherheit oder Angst. Dabei kann jeder von uns Leben retten!

Innerhalb der Woche der Wiederbelebung lädt das St. Marien-Hospital Borken am 23. September deshalb in der Zeit von 09.00 bis 14.00 Uhr zu einer Mitmach-Aktion ein. Besucherinnen und Besucher können selbst im Eingangsbereich des Krankenhauses aktiv werden, eine Reanimation an einer Übungspuppe ausprobieren und erfahren, wie einfach es ist, im Notfall die richtigen Schritte einzuleiten.

„Es geht nicht um Perfektion, sondern darum, dass überhaupt jemand handelt. Schon die ersten Minuten können den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten. Wir wollen Mut machen und zeigen, wie leicht es ist, mit wenigen Handgriffen ein Menschenleben zu retten“, betont Angela Trockel, die die Schulungen begleitet und für Fragen zur Verfügung steht.

Neben den praktischen Übungen wird erklärt, wie man einen Notfall erkennt, wie die Telefonreanimation über die Leitstelle funktioniert und welche Unterstützung sogenannte „Corhelper“ leisten. Ziel ist es, Hemmschwellen abzubauen und die Botschaft zu vermitteln: Jeder kann Leben retten!

Warum das so wichtig ist:
- Jährlich erleiden bis zu 120.000 Menschen in Deutschland einen Herz-Kreislaufstillstand.
- 70 Prozent davon passieren zu Hause, meist im Beisein von Angehörigen oder Freunden.
- Eine sofort begonnene Herzdruckmassage verdoppelt bis verdreifacht die Überlebenschancen.
- Würden mehr Menschen den Mut haben, sofort zu helfen, könnten jedes Jahr bis zu 10.000 Leben zusätzlich gerettet werden.

Das St. Marien-Hospital möchte mit dieser Aktion ein starkes Signal setzen: „Keine Angst – einfach machen!“. Jede und jeder kann Leben retten – und am 23. September darf dies in Borken ganz praktisch geübt werden.