Per App bestens informiert
Klinikum Westmünsterland führt digitale Patienten-App ein

Wer ins Krankenhaus muss, hat viele Fragen – zur Vorbereitung, zum Ablauf, zur Orientierung vor Ort. Das Klinikum Westmünsterland bietet seinen Patientinnen und Patienten ab sofort einen digitalen Begleiter, der genau dabei unterstützt: Mit der neuen Patienten-App „Emento“ erhalten Nutzerinnen und Nutzer alle wichtigen Informationen rund um ihren Klinikaufenthalt direkt auf ihr Smartphone – verständlich, individuell und sicher.
Die App wird zunächst in ausgewählten Bereichen eingeführt: in der Geburtshilfe an den Standorten Ahaus und Bocholt, in der Hernienchirurgie an den Standorten Ahaus, Bocholt und Borken sowie bei Behandlungen im Bereich Rhizarthrose am Standort Borken.
Die neue Anwendung bietet zahlreiche Funktionen, die den Aufenthalt im Krankenhaus transparenter und planbarer machen: Von der Anreise bis zur Nachsorge werden Patientinnen und Patienten Schritt für Schritt begleitet – mit persönlichen Zeitplänen, digitalen Terminbestätigungen, konkreten Handlungsempfehlungen und organisatorischen Hinweisen zur Orientierung im Haus. Auch eine datenschutzkonforme Möglichkeit zur digitalen Kontaktaufnahme mit dem Krankenhaus ist in die App integriert.
„Mit der App geben wir unseren Patientinnen und Patienten ein hilfreiches Instrument an die Hand, das ihnen Sicherheit gibt und sie gut informiert durch ihren Aufenthalt begleitet. Die Einführung markiert einen weiteren Schritt hin zu einer modernen, vernetzten Patientenversorgung, bei der Transparenz und Servicequalität im Mittelpunkt stehen“, erklärt Frau Dr. Christa Welling, Projektleiterin und Leiterin des Medizinischen Qualitäts- und Geschäftsfeldmanagements im Klinikum Westmünsterland.
Auch Angehörige – etwa Partnerinnen und Partner in der Geburtshilfe – können, sofern gewünscht, auf ausgewählte Inhalte zugreifen, jedoch ohne aktiv kommunizieren zu können. Die App erfüllt dabei höchste Datenschutzanforderungen: Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und datenschutzkonform verarbeitet.
Die Entwicklung und Einführung der Patienten-App im Klinikum Westmünsterland wurde durch Mittel des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) gefördert. Die Umsetzung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Anbieter Emento und einem standortübergreifenden Projektteam aus Medizin, Pflege, Patientenservice, IT und Organisation.