Neubesetzung der Pflegedirektion im St. Marien-Hospital Borken
Nadja Gronemeyer übernimmt Leitung und gestaltet Imagewandel der Pflege aktiv mit

Das St. Marien-Hospital Borken freut sich, mit Nadja Gronemeyer eine erfahrene und zukunftsorientierte Persönlichkeit für die Leitung der Pflegedirektion gewonnen zu haben. Die Position war zuletzt kommissarisch von Ingo Jansen, Pflegedirektor im St. Agnes-Hospital Bocholt, geführt – mit der nun erfolgten Neubesetzung geht das Haus einen entscheidenden Schritt in Richtung einer innovativen, modernen und patientenzentrierten Pflegekultur.
Seit Anfang April verantwortet Gronemeyer als neue Pflegedirektorin die strategische und operative Weiterentwicklung der Pflege. Damit verbunden ist nicht nur die inhaltliche und strukturelle Neuausrichtung der Pflegeorganisation, sondern auch ein gezielter Imagewandel: Pflege soll im St. Marien-Hospital künftig noch stärker als professionelles, gestaltungsstarkes und attraktives Berufsfeld wahrgenommen werden.
„Mit Frau Gronemeyer gewinnen wir eine erfahrene, engagierte und fachlich äußerst versierte Pflegedirektorin, die die Pflege in unserem Haus in eine innovative und patientenorientierte Zukunft führen wird"
Dr. Björn Büttner
„Mit Frau Gronemeyer gewinnen wir eine erfahrene, engagierte und fachlich äußerst versierte Pflegedirektorin, die die Pflege in unserem Haus in eine innovative und patientenorientierte Zukunft führen wird“, erklärt Dr. Björn Büttner, Geschäftsführer im Klinikum Westmünsterland. „Ihr Blick für moderne Pflegekonzepte, ihre empathische und zugewandte Art sowie ihre Führungsstärke machen sie zur idealen Besetzung für diese Schlüsselposition. Mit der Neuausrichtung der Pflegedirektion ist zugleich ein Imagewandel der gesamten Pflege im Haus verbunden – hin zu mehr Sichtbarkeit, Wertschätzung und professioneller Weiterentwicklung.“
Nadja Gronemeyer bringt ein breites Kompetenzspektrum sowie eine beeindruckende berufliche Vita mit: Ihre Laufbahn begann sie im Johannes Hospital Dortmund, wo sie unter anderem als OP-Fachschwester und Teamleitung im Zentral-OP tätig war. Es folgten leitende Funktionen im Klinikum Hochsauerland und schließlich die Pflegedienstleitung im Klinikum Westfalen mit übergreifender Verantwortung für vier Klinikstandorte. Dort war sie maßgeblich an zukunftsweisenden Projekten zur Neuorganisation der Pflege beteiligt. Neben ihrer umfangreichen praktischen Erfahrung verfügt Gronemeyer über ein fundiertes akademisches Profil im Pflegemanagement. Ihr Engagement im Berufsverband Pflegemanagement belegt ihr starkes Interesse an der Weiterentwicklung des Berufsstandes und der Pflegepolitik in Deutschland.
„Ich freue mich sehr, jetzt Teil des Teams im St. Marien-Hospital Borken zu sein“, sagt Nadja Gronemeyer. „Mir ist es ein großes Anliegen, die Pflege im Haus gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen strategisch weiterzuentwickeln, sie fachlich zu stärken und als moderne Profession sichtbar zu machen. Ein zeitgemäßes Verständnis von Pflege ist dabei entscheidend – nicht nur für die bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten, sondern auch für die Identifikation und Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden. Mit dem Aufbau der neuen Pflegedirektion gehen wir somit auch einen wichtigen Schritt in Richtung eines positiven und zukunftsfähigen Pflegeimages.“ Das St. Marien-Hospital Borken heißt Frau Gronemeyer herzlich willkommen und blickt mit großer Zuversicht auf eine vertrauensvolle und richtungsweisende Zusammenarbeit im Sinne einer innovativen Pflegekultur.