Urologie
Willkommen im Fachbereich Urologie des MVZ Ahaus – Ihrem Experten für Urologie und die Behandlung von Erkrankungen der Harn- und Geschlechtsorgane. Seit September 2021 ist der Fachbereich in das Urologische Zentrum Ahaus (UZA) eingegliedert.
Von der Diagnose bis zur Therapie kümmern wir uns um Krankheiten der Nieren, Harnleiter, Harnblase, Harnröhre, Hoden, ableitenden Samenwege sowie der Prostata und Nebennieren. Harnsteine, Infektionen, Fehlbildungen und sogar bösartige Erkrankungen werden von unserem fachkundigen Team effektiv behandelt. Besuchen Sie uns am Eingang des St. Marien-Krankenhauses Ahaus und erleben Sie eine kompetente und einfühlsame Betreuung bei allen urologischen Anliegen.
Ihr Kontakt zu uns
Unser Sekretariat ist gerne für Sie da. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns oder holen Sie Informationen zu Ihrer Behandlung und medizinischen Abläufen ein!
Yosri Yaseen
MVZ Ahaus
Fachbereich Urologie
Wüllener Str. 101, 48683 Ahaus
Sprechstunden
- Mo. - Fr.: 08.00 – 12.00 Uhr
- Mo., Di., Do.: 15.00 – 17.00 Uhr
- Und nach Vereinbarung
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit uns.
Tel.: 02561 99-2540
Fax: 02561 99-2546
E-Mail
Diagnose und Therapie:
- Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Harntraktes und der männlichen Geschlechtsorgane
- Diagnose, Behandlung und Nachsorge urologischer Krebserkrankungen
- Ultraschallgesteuerte Prostatabiopsie
- Harnsteinbehandlung
- Nierenzertrümmerung (ESWL) in Kooperation mit der Urologischen Abteilung im St. Marien-Krankenhaus
- Kinderurologie
- Diagnose und Behandlung des kindlichen Einnässens
- Ultraschalldiagnostik einschließlich Ultraschall des Beckenbodens/Elastographie der Prostata (farbliche Gewebedarstellung)
- Gezielte Diagnose und Therapie bei Infekten der Harnwege
- Abklärung von Harninkontinenz
- Kleine ambulante und urologische Eingriffe
Früherkennung und Vorsorge:
Die Früherkennung bösartiger urologischer Tumoren ist ein wichtiger Leistungsschwerpunkt. Hierzu bieten wir die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen und auch weitere individuelle Untersuchungen an.
Urologische Onkologie:
Bei bösartigen urologischen Erkrankungen steht heute stadienabhängig ein breites Behandlungsspektrum zur Verfügung:
- Überwachung ohne Therapie (activ surveillance)
- Operation
- Innere und äußere Behandlung
- Medikamentöse Therapie (Hormon-, Chemo oder Immuntherapie
Die Planung und Kontrolle einer Behandlung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Prostatakarzinomzentrum Ahaus, der wöchentlichen Tumorkonferenz im St. Marien-Krankenhaus und der onkologischen Facharztpraxen.
Unser Team

Martina Kahler
Medizinische Fachangestellte

Andrea Jansen-Oude Lansink
Gesundheits- und Krankenpflegerin

Julia Scholz
Medizinische Fachangestellte
Termin und Rezeptformular
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.