14.02.2025
  • Altersmedizin
  • News
  • Vreden

„Musikalische Brücken“ – Singen gegen das Vergessen und das Vergessen-werden

Gemeinsames Projekt des Vredener Krankenhauses und der Musikschule Vreden

Durch die Initiative des Vredener Krankenhauses und der Musikschule Vreden sowie der Unterstützung der Sparkasse Westmünsterland und dem Rotary Club Stadtlohn Hamaland konnte das musiktherapeutische Angebot für geriatrische Patienten ins Leben gerufen werden.

Seit Januar gibt es im St. Marien-Hospital Vreden ein neues Projekt, das stationären Patienten zugutekommt: Unter dem Namen „Musikalische Brücken – Eine Initiative der Musikschule und der Geriatrie für Lebensfreude und Teilhabe“ findet ein wöchentliches Gruppenangebot auf der geriatrischen Station statt, bei dem Lehrkräfte und Schüler der Musikschule für und gemeinsam mit den Patienten des Krankenhauses musizieren. Musik hat dabei in vielerlei Hinsicht einen positiven Effekt – besonders auf ältere, an Demenz erkrankte Patienten.

Das Projekt ist bereits sehr gut angelaufen: „Beim ersten gemeinsamen Singen waren rund zehn Patientinnen und Patienten dabei. Viele wurden durch die Musik angelockt, als bekannte Volkslieder wie ‚Hoch auf dem gelben Wagen‘ auf dem Flur erklangen. Das gemeinsame Musizieren zaubert bereits Woche für Woche Vielen ein Lächeln ins Gesicht“, erklärt Marion Rengers. Die Pflegedienstleiterin des Vredener Krankenhauses hat das Projekt gemeinsam mit Leonie Pöpping, Leiterin der Ergotherapie und Logopädie des Gesundheitszentrums Westmünsterland und der Leiterin der Musikschule Vreden, Constanze Kästner, initiiert. Die erfolgreiche Umsetzung des Angebotes wurde darüber hinaus durch die großzügige Förderung der Sparkasse Westmünsterland und dem Rotary Club Stadtlohn Hamaland ermöglicht.

„Bei allen Mitwirkenden erzeugt die wöchentliche Musikstunde nicht nur positive Stimmung, sondern hat für unsere geriatrischen Patienten auch eine therapeutische Wirkung.“

Dr. Christiane Bäcker

„Wir sind froh, dass wir dieses tolle Projekt dank der großzügigen Unterstützung im Vredener Krankenhaus starten konnten. Bei allen Mitwirkenden erzeugt die wöchentliche Musikstunde nicht nur positive Stimmung, sondern hat für unsere geriatrischen Patienten auch eine therapeutische Wirkung“, erzählt Dr. Christiane Bäcker, Chefärztin der Klinik für Akutgeriatrie und Frührehabilitation. Zahlreiche Studien belegen, dass musikalische Aktivitäten eine einfache und vielversprechende Möglichkeit darstellen, sowohl die gesellschaftliche Teilhabe älterer Menschen als auch das psychische Wohlbefinden aufrechtzuerhalten und zu fördern. „Musiktherapie stärkt kognitive Funktionen, unterstützt Entspannung und Stressabbau und verbessert die emotionale Gesundheit. Das gemeinsame Singen, Klatschen und Bewegen trägt zudem zur physischen Gesundheit bei und kann Gefühle wie Angst, Depressionen und innere Unruhe reduzieren. Besonders bei Menschen mit Demenz fördert Musik somit die Lebensqualität. Wir erleben nicht selten, dass unsere Patienten dank Therapieangeboten wie der gezielten Einbindung von Musik plötzlich viel mehr Energie haben und zugänglicher sind.“ Die Medizinerin und das Behandlungsteam der Vredener Geriatrie freuen sich, dass das vielfältige Therapieangebot für ältere Patientinnen und Patienten im Vredener Krankenhaus durch die Musiktherapie nun noch umfangreicher wird. Nach dem großen Erfolg des Weihnachtskonzertes, dass von einer Delegation der Musikschule Vreden vor Ort abgehalten wurde, wird die Kooperation mit dem St. Marien-Hospital in Form der wöchentlichen Musiktherapie somit in diesem Jahr fortgesetzt.