• Medizinwelten
  • Knochen- und Gelenke
  • Rückenschmerzen

Multimodale Schmerztherapie am St. Marien-Hospital Borken

Borken. Das Zentrum für Schmerzmedizin am St. Marien-Hospital Borken hat sich in den ersten Monaten nach seiner Eröffnung im September 2024 erfolgreich etabliert. Durch die multimodale Schmerztherapie wird Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen eine umfassende und nachhaltige Behandlung ermöglicht.

Erfolgreiche Etablierung und erste Ergebnisse

  • Ein interdisziplinäres Team aus Fachärztinnen und Fachärzten, Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie weiteren Fachkräften sorgt für eine bestmögliche Therapie.

  • Die ersten Patientendurchläufe verliefen erfolgreich, sodass Prozesse weiter optimiert werden konnten.

  • Die enge Zusammenarbeit mit der Klinik für Neurologie sowie mit externen Fachkräften erweitert das Therapieangebot.

  • Positive Rückmeldungen von Patientinnen und Patienten bestätigen den Behandlungsansatz und liefern wertvolle Impulse zur Weiterentwicklung.

Multimodale Schmerztherapie – Ein innovatives Behandlungskonzept

Die multimodale Schmerztherapie am St. Marien-Hospital Borken kombiniert:

  • Aktivierende Physio- und Sporttherapie zur Verbesserung der körperlichen Funktionen,

  • Psychotherapeutische Unterstützung, um die Wahrnehmung und den Umgang mit Schmerzen zu optimieren,

  • Medikamentöse und interventionelle Verfahren, um Schmerzen gezielt zu lindern,

  • Entspannungs- und Selbstmanagementtechniken, die langfristig die Lebensqualität verbessern.

Durch diese Kombination werden chronische Schmerzen ganzheitlich behandelt und die Ursachen gezielt adressiert. Die stationäre Therapie bietet eine besonders hohe Therapiedichte mit einer durchschnittlichen Behandlungsdauer von ca. 14 Tagen.

Ausblick auf 2025 – Ausbau und Weiterentwicklung

Für das Jahr 2025 sind ehrgeizige Ziele gesetzt:

  • Die jährliche Behandlungskapazität soll auf 200 Patientinnen und Patienten ausgeweitet werden.

  • Eine Erweiterung des Teams ermöglicht eine noch individuellere und intensivere Betreuung.

  • Neben der stationären Therapie wird für Privatpatienten und Selbstzahler auch eine ambulante Schmerztherapie angeboten.

Überweisung und Kontaktmöglichkeiten

Das Zentrum für Schmerzmedizin Borken steht für die Überweisung von Patientinnen und Patienten offen. Termine können bei vorliegender Überweisung telefonisch im Sekretariat der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie vereinbart werden:

Telefon: 02861 97-2100
E-Mail

Mit der multimodalen Schmerztherapie wird ein wertvoller Beitrag zur Verbesserung der Versorgung von Menschen mit chronischen Schmerzen in der Region geleistet. Die Weiterentwicklung des Zentrums bietet neue Chancen, Patientinnen und Patienten noch gezielter zu unterstützen.