08.04.2025
  • News
  • Bocholt
  • Skillslab

Leitungsposition im Klinischen Skills Lab am St. Agnes-Hospital Bocholt besetzt

Peter Grundmann übernimmt Verantwortung für praxisnahe Aus- und Weiterbildung

Krankenhausdirektor Simon Terbrack (l.) begrüßt Peter Grundmann in seiner neuen Position als Leiter des Klinischen Skills Labs.

Das Klinische Skills Lab steht ab sofort unter der Leitung von Peter Grundmann. Der erfahrene Fachpfleger der Intensivmedizin und Anästhesie sowie Diplom Berufspädagoge übernimmt die Verantwortung für die praxisnahen Schulungsräume am St. Agnes-Hospital Bocholt. In den Räumlichkeiten finden Schulungen und Weiterbildungen für medizinisches Fachpersonal, aber auch für das Laienpublikum statt.  

Grundmann, der seit 1994 im St. Agnes-Hospital tätig ist, bringt umfassende Erfahrung aus der Intensivmedizin sowie über 26 Jahre Lehrtätigkeit in der Aus-, Fort- und Weiterbildung mit. Sein Fokus liegt auf interdisziplinärer Zusammenarbeit und innovativen Lehrmethoden. „Gute Teamarbeit halte ich für essenziell“, betont Grundmann. „Die koordinierte, professionelle Zusammenarbeit sämtlicher Berufsgruppen an der Gesunderhaltung und Behandlung von Menschen mit Krankheiten erzielt den größten Erfolg.“

Der Begriff Klinisches Skills Lab bedeutet Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse in einer Simulationsumgebung im Pflege- und Therapiebereich zu trainieren. Pädagogisch spricht man auch von einem dritten Lernort. Nach dem Erwerb wichtiger Theoriekenntnisse, erlernt man praktisch zunächst Pflegetechniken und Behandlungsstrategien an einer Puppe oder freiwilligen Übungsprobanden sicher einzuüben.

Ein zentraler Schwerpunkt liegt im Notfallmanagement. In Reanimationskursen lernen rund 1000 Mitarbeitende des Krankenhauses wichtige Maßnahmen der Wiederbelebung. Neben ärztlichen und pflegerischen Fortbildungen biete das Skills Lab auch verschiedene Kurse für Laien an. Neben Reanimationskursen gibt es beispielsweise auch Schulungen für Eltern und Großeltern zum Thema „Notfälle bei Kindern“.

Auch für die Feuerwehr- und Rettungsakademie Bocholt finden regelmäßige Seminare für Notfallsanitäter und Auszubildende in den Räumlichkeiten am Louis-Pasteur-Ring 83 statt.

„Die praxisnahe Ausbildung sorgt dafür, dass unser medizinisches und pflegerisches Personal optimal auf den Ernstfall vorbereitet ist“, betont Krankenhausdirektor Simon Terbrack. „Mit Herrn Grundmann haben wir einen äußerst engagierten Leiter, der diesen Bereich weiterentwickeln wird.“ Zukünftig soll das Angebot weiter ausgebaut werden. Neben den bestehenden Angeboten sollen weitere Schulungen in Wundmanagement oder Kommunikation angeboten werden sowie pflegepädagogische Fort- und Weiterbildungen – nicht nur für das eigene Klinikpersonal, sondern auch für externe Ärzte, Pflegende und interessierte Laien. 

Das aktuelle Kursangebot sowie einige weitere Informationen sind jederzeit auf der Internetseite des Klinischen Skills Labs zu finden (www.klinikum-westmuensterland.de/klinisches-skills-lab/).