06.02.2025
  • News
  • Bocholt

Bocholter Intensivstation im Interesse internationaler Fachleute

Internationale Delegation aus Saudi-Arabien informierte sich im St. Agnes-Hospitals Bocholt

Die Intensivstation des St. Agnes-Hospitals Bocholt stand erneut im Fokus internationaler Fachbesucher: Am Mittwoch war eine hochrangige Delegation aus Saudi-Arabien zu Gast, um sich über moderne Behandlungsmöglichkeiten und digitale Unterstützungssysteme in der Intensivmedizin zu informieren. Die Experten der Universitätskliniken Riad und Dschidda erhielten dabei einen Einblick in die innovativen Strukturen, die in Bocholt erfolgreich eingesetzt werden.

In den vergangenen Jahren hat das St. Agnes-Hospital Bocholt verstärkt auf digitale Unterstützung gesetzt, um die Behandlung von Intensivpatienten noch sicherer und effizienter zu gestalten. Ein Schwerpunkt des Besuchs lag auf der Frage, wie moderne Technik die Abläufe auf der Intensivstation erleichtert. So können beispielsweise wichtige Daten zur Medikamentengabe und Infusionen automatisch erfasst und direkt in die Patientenakte übertragen werden. Dies sorgt für eine sichere Dokumentation, reduziert den Aufwand für das medizinische Personal und schafft mehr Zeit für die direkte Versorgung der Patienten.

„Der Austausch mit Fachkollegen aus anderen Ländern zeigt, dass wir mit unseren Prozessen gut aufgestellt sind und gibt uns gleichzeitig wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung.“

Dr. Olaf Baumhove

„Dass unsere Intensivstation regelmäßig internationale Aufmerksamkeit erhält, ist für unser Team eine besondere Anerkennung“, erklärt Dr. Olaf Baumhove, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie. „Der Austausch mit Fachkollegen aus anderen Ländern zeigt, dass wir mit unseren Prozessen gut aufgestellt sind und gibt uns gleichzeitig wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung.“

Neben der technischen Ausstattung interessierte sich die Delegation, zu der unter anderem Dr. Yousef Alshamlani (Chief Nursing Officer, King Saud University Medical City), Dr. Mohammed Atallah (Deputy Corporate Director of Nursing, King Saud University Medical City) und Mohammed Alharbi (Nursing Director, King Abdulaziz University Hospital) gehörten, auch für die pflegerischen Abläufe.

„Unsere Pflegekräfte leisten täglich eine herausragende Arbeit. Dass internationale Fachleute sich für unsere Strukturen interessieren, ist eine Bestätigung für unser Team“, betont Daniel Johlitz, pflegerischer Leiter der Intensivstation. „Solche Besuche sind immer eine Gelegenheit, voneinander zu lernen und neue Perspektiven kennenzulernen.“

Der Besuch war Teil einer europäischen Krankenhausreise, bei der sich die saudischen Experten über innovative Konzepte in der Intensivmedizin informierten.